SD, SDIO, eMMC Protokollanaly sator und Exerciser

SD Protokoll analysator , SDIO Protokollanalysator und eMMC Protokoll analysator (PGY-SSM) are the Protokoll analysator mit mehreren Funktionen zum Erfassen und Debug-Kommunikation zwischen Host und Design unter Test. SD, SDIO und eMMC Protocol Analyzer unterstützt SD, SDIO und eMMC für Datenraten bis zu 200MHz (HS400) DDR-Modus. SD, SDIO und eMMC Protokoll Analyzer ist der Erste in dem der Branche EMMC-Protokollanalysator, der die Version unterstützt 4.41, 4.51, 5.0 und 5.1 Spezifikationen.

Die innovative aktive Sonde hat eine minimale elektrische Belastung des Prüflings (DUT) und ermöglicht die Protokolldatenerfassung, ohne die Leistung des DUT zu beeinträchtigen. In einer branchenweit ersten Funktion ermöglicht der PGY-SSM-Protokollanalysator das kontinuierliche Streaming von Protokolldaten vom PGY-SSM-Protokollanalysator zum Hostsystem (mit Hilfe der USB3.0- oder GbE-Schnittstelle), auf dem die Benutzeroberfläche ausgeführt wird. Umfassende Dekodierung von Protokolldaten, Befehlseinheiten und Echtzeit-Fehleranalyse ermöglichen eine effektive Überprüfung der Kommunikation von SD/SDIO/eMMC-Host und -Gerät.
Der PGY-SSM Protocol Analyzer ermöglicht Design- und Verifikationsingenieuren das Testen und Debuggen von SD, SDIO und eMMC durch Triggern auf Befehls-, Antwort-, Daten- oder CRC-Fehler. Es bietet auch eine sofortige Dekodierung von Befehls-, Antwort-, CID-, CSD- und Ext-CSD-Registern. Die Analysefunktion bietet eine einfach zu analysierende grafische Darstellung von Befehl, Reaktion, Daten und Betriebshäufigkeit für die erfasste Dauer.
Merkmale
Die Produktmerkmale sind wie folgt:
- Kontinuierliche Überwachung von Protokolldaten über einen langen Zeitraum, um schwer fassbare Ereignisse zu erfassen (mehr als 30 GB Datenerfassung)
- Analyse der erfassten Daten nach Standards auf Protokollintegrität, Anzahl von Datenbursts, CMD-CRC-Fehler, Antwort-CRC-Fehler, Daten-CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierte Befehle
- Die hardwarebasierte protokollsensitive Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Ereignisse. Auslösemöglichkeit bei Mustern, Befehlen oder Fehlerereignissen.
- Der Benutzer kann die Anomalien identifizieren, indem er Befehls- und Antwortargumente dekodiert
- Die Analysefunktion bietet eine Analyse der erfassten Protokolldaten durch Aufzeichnen von Befehl, Antwort, Daten und Betriebshäufigkeit über die erfasste Zeit
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung von Geräteregistern für eine einfache Analyse
- Mit Filtern können Sie bestimmte Pakete in dekodierten Protokollpaketen anzeigen
- Suchfunktion für bestimmte Ereignisse in der Protokollaktivität
- Einfach zu bedienende Benutzeroberflächen sparen Zeit bei der Lernkurve
- Verarbeitet Langzeiterfassungen und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer zu beanspruchen
- Das Einfügen von Markern [using Trigger-In] in die Protokollaktivität hilft bei der Korrelation des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität
- Triggerausgangssignal für ein bestimmtes Protokollereignis ermöglicht das Triggern anderer Instrumente wie z. B. Oszilloskope
- Schnittstelle zum Host-System [running UI] über USB3.0- oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Die Flexibilität zum Aktualisieren der Hardware-Firmware über die GbE-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Aktualisierung der Firmware vor Ort
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine txt-Datei zur weiteren Analyse