PGY-UFS3.0-PA MPHY4.1, UniPro1.8, UFS3.0 Protokoll Analysator

UFS Protocol Analyzer (PGY-UFS3.X-PA) ist der Protocol Analyzer mit mehreren Funktionen zum Erfassen und Debuggen der Kommunikation zwischen Host und Testobjekt. PGY-UFS3.X-PA, UFS Protokoll Analyzer, value basierender Analysator in der es ist Klasse, bietet Capture und Debugd von Daten über Mphy-, UniPro- und UFS-Protokollschichten an. Es ermöglicht die momentane Dekodierung von UFS-Schicht, UniPro-Schicht und MPHY -Schicht mit Flexibilität, um dekodierte Daten in diesem Protokoll zu korrelieren Schicht.

PGY-UFS3.0-PA MPHY4.1, UniPro1.8, UFS3.0 Protokoll Analysator

PGY-UFS3.X-PA unterstützt PWMG1- bis HSG4B-Datenraten und zwei TX-, zwei RX-Lane-Dekodierungen. Die aktive Sonde weist eine minimale elektrische Belastung des Prüflings (DUT) auf und erfasst Protokolldaten, ohne die Leistung des DUT zu beeinträchtigen. PGY-UFS3.X-PA Protocol Analyzer unterstützt zweispurige Daten. Die umfassende Dekodierung von UniPro- und UFS-Daten on the Fly ermöglicht die Validierung der Kommunikation zwischen UFS-Host und Gerät.

Der PGY-UFS3.X-PA Protocol Analyzer ermöglicht Design- und Testingenieuren einen tiefen Einblick in die UFS-Host- und Gerätekommunikation. Die paketbasierte MPHY/UniPRO/UFS-Triggerung ermöglicht die spezifische Protokolldatenerfassung und -analyse. Der PGY-UFS-Protokollanalysator ermöglicht die sofortige Dekodierung von UFS-, UniPro- und MPHY-Schichten mit einer Korrelation zu MPHY-, UniPro- und UFS-Schichten.

Aktive Lötspitzen ermöglichen das Prüfen der MPHY-Testpunkte. Dies ermöglicht es den Design- und Testingenieuren, den UFS-Verkehr zwischen dem Host und dem UFS-Speicher mit hoher Signaltreue zu erfassen. Die Testingenieure von heute müssen die Anwendungsszenarien in ihren Labors testen, die reale Anwendungsfälle nachahmen. Der PGY-UFS3.X-PA, UFS Protocol Analyzer wurde entwickelt, um es Ingenieuren zu ermöglichen, den Datenverkehr zwischen dem Host und dem Gerät während der Ausführung der verschiedenen Anwendungsszenarien genau zu überwachen und zu analysieren.

Windows-basierte Protokollanalysesoftware bietet die branchenweit beste Protokollkorrelation zwischen UFS- zu UniPro- und MPHY-Schichten. Die Zeitkorrelation zwischen den verschiedenen Protokollschichten reduziert die Debug-Zeit von Designs erheblich. Floating window design of this software allows engineers to view UFS view, UniPro view and MPHY view on different computer monitors and automatically correlate the UFS packets to MPHY layer. Dies macht die Analyse sehr einfach, während die Gigabytes an Protokollinformationen analysiert werden.

Hauptmerkmale

Die Produktmerkmale sind wie folgt:

  • Unterstützt Version MPHY 4.0, UniPro 1.8 und UFS Version 2.1/3.1
  • Unterstützt PWM G1 bis G7 und HS G1,2,3,4 A- und B-Serie · Unterstützt ein/zwei Datenspuren (2 TX und 2 RX)
  • Flexibilität zur Erfassung sehr großer Datenmengen durch kontinuierliches Streaming von Protokolldaten zum Host-Computer
  • Hardwarebasierter Ringpuffer
  • Flexibilität zum Decodieren ausgewählter Daten aus dem 8-GB-Puffer
  • Aktive Lötspitze bietet hohe Signaltreue
  • Dekodierung auf MPHY-, UniPro- und UFS-Schicht
  • Trigger basierend auf MPHY-, UniPro-, UFS-Layer-Paketinhalten
  • Unterstützt Triggerung in PWM- und HS-Datenratengeschwindigkeiten
  • Triggerausgangssignal bei Triggerereignis ermöglicht die Triggerung anderer Instrumente wie Oszilloskop
  • Schnittstelle zum Hostsystem über USB3.0 oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
  • Flexibilität beim Aktualisieren der Hardware-Firmware über die GbE-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Aktualisierung der FPGA-Firmware vor Ort
  • Dekodierte Datenpakete können zur weiteren Analyse in eine txt-Datei exportiert werden
  • Der PGY-UFS3.0-PA Protocol Analyzer ist leicht und kann für Vor-Ort-/Feldtests eingesetzt werden

Versuchsaufbau

Der PGY-UFS3.X-PA UFS Protocol Analyzer bietet eine USB3.0- und Gbe-Schnittstelle für die Konnektivität von Host-Computern. Die Hochgeschwindigkeits-Host-Konnektivität ermöglicht das kontinuierliche Streamen von Protokolldaten auf die Host-Festplatte und den Speicher über einen langen Zeitraum. Die Software bietet Mehrfachansichten wie MPHY-Ansicht, UniPro-Ansicht und UFS-Ansicht. Jede Ansicht listet die jeweiligen Protokollpakete und ihre Details mit Korrelation jeder Schicht für eine einfache Fehlersuche auf. Der leichte Analysator ist während des Feldbesuchs leicht zu tragen.


Equalizer und Speicher

PGY-UFS3.X bietet Flexibilität den Set-TX- und RX CTLE und den DFE-Equalizer an, um Reflexion und schlechte Si-Signale zu adressieren, während Sie die Mphy untersuchen Signale. Dies hilft, die Fehlermeldung der Pakete zu reduzieren. neu eingeführte Hardware-basierte Rundpuffer bietet die Flexibilität, die Protokoll daten kontinuierlich zu erfassen und die Daten in der kreisförmigen Puffergröße zu analysieren. Benutzer kann den Auslöser auf Rundpuffer einstellen und das Protokoll erfassen Daten an bestimmten Ereignissen.

UFS Protokoll Schicht Dekodieren

PGY-UFS3.X-PA Software kann jeden UFS-Paket anzeigen Parameter in einem Auflistung – Fenster. Rechts klick listet den gesamten Paketparameter für die Benutzerauswahl auf. Benutzer kann Farbcode die Schriftarten oder Hintergrundfarbe für Einfache Identifikation für jedes UFS-Paket.

PACP- und UniPro-Ansicht

PGY-UFS3.X-PA Die Software trennt die PACP -Pakete in einer separaten Ansicht zur einfachen Analyse der power mode-Änderungspakete und einen Link zu UniPro -Paketen. Benutzer können den Mphy-Staaten -Stall anzeigen, synchronisieren Informationen in der UniPro-Ansicht von der Benutzerauswahl für L_DATA- und AFC / NACK-Paket-Details vorbereiten .

Fehler Ereignisse, Suche und Filter

PGY-UFS3.X-PA Software macht die Live-Dekodierung und listen Sie alle Ereignisse auf. Die Liste der Ereignisse wird in diesem Bild angezeigt. Benutzer können die Fehler auf einfache Weise in erfassten Protokoll daten In großen Puffer aufnahme dauert es äußerst schwierig, die Fehler zu lokalisieren. But PGY-UFS3.X-PA Software vereinfacht dies, indem Sie Ereignisse Auflistung, während Sie die erfassten Daten dekodieren Mit der Such- und Filterfunktion können Sie die Fehlerereignisse direkt in UFS- oder UniPro – oder PACP-Paket in den Protokoll-Auflistungsfenstern suchen. Filter-in und Filter-out erleichtern die Anzeige der interessierenden Daten
im Protokolllistenfenster.

Umfassende Protokollanalyse mit Multiview

PGY-UFS-PA UFS Protocol Analyzer bietet eine USB3.0- und Gbe-Schnittstelle für die Host-Computer-Konnektivität. Die Hochgeschwindigkeits-Host-Konnektivität ermöglicht das kontinuierliche Streamen von Protokolldaten auf die Host-Festplatte und den Speicher über einen langen Zeitraum. Die Software bietet Mehrfachansichten wie MPHY-Ansicht, UniPro-Ansicht und UFS-Ansicht. Jede Ansicht listet die jeweiligen Protokollpakete und ihre Details mit Korrelation jeder Schicht für eine einfache Fehlersuche auf.

Die benutzerfreundliche Schnittstelle des PGY Protocol Analyzer reduziert die Protokollanalysezeit. Die zeitgestempelte Ansicht der Protokolldecodierungsliste bietet eine einfache Ansicht der Protokollaktivitäten zwischen Host und Gerät. Mit einem Klick auf eine Schaltfläche kann der Benutzer die Dekodierung jedes Pakets und die beabsichtigte Funktion anzeigen. Die Floating-Window-Softwarearchitektur ermöglicht es dem Benutzer, jede Protokollschicht auf separaten Monitoren anzuzeigen, um ein einfaches Debuggen zu ermöglichen. Autokorrelation jedes ausgewählten Pakets von UFS- zu MPHY-Schichten vereinfacht die Debug-Aktivität

Lötspitzen für Lötspitzen

Das Untersuchen des UFS-Signals ist eine der größten Herausforderungen bei der zuverlässigen UFS-Protokolldecodierung. In den meisten DUTs befinden sich die Testpunkte nahe beieinander, ohne dass genügend Platz zum Löten der Prüfspitzen vorhanden ist. Prodigy Technovations bietet drei Arten von 14-Gbit/s-Sondenspitzen an, die Flexibilität bei der Auswahl der Sondenspitzen bieten, um den Bedarf zu erfüllen. Die Tastspitzen P5021-L und P5021-L-WE verfügen über einen Isolationswiderstand, der je nach Signalstärke an Testpunkten geändert werden kann. Dies trägt dazu bei, Reflexionen beim Zugriff auf den Testpunkt zu reduzieren und die Signalintegrität aufrechtzuerhalten. Der passive Equalizer im P5021-L-WE hilft dabei, die Differenzimpedanz zwischen den Spuren aufrechtzuerhalten. Wenn Testpunkte leicht zugänglich sind, kann die Prüfspitze P5021 verwendet werden, um die Testpunkte zu prüfen.

Trigger-Spezifikationen

Spezifikationen

Bestell informationen
Die Bestellinformationen lauten wie folgt:

  • PGY-UFS3.X-PA UFS Protocol Analyzer (Lieferung beinhaltet Hardware, Software-CD, einen Satz Sonde, USB3.0 und Ethernet-Kabel, Netzteile)
  • Garantie: Für Hard- und Software gilt eine Garantie von einem Jahr. Sonden haben eine dreimonatige Garantie für Herstellungsfehler
Request A Quote Request A Demo