PGY-I3C – I3C Protokoll-auslösen- und Decodier-Software

I3C Elektrische Validierungs- und Protokoll-Dekodieren software bietet elektrische Messungen Compliance-testen und Protokoll decodieren, wie in der I3C -Spezifikation angegeben. Die PGY-I3C-Software zur elektrischen Validierung und Protokolldekodierung läuft im Tektronix-Oszilloskop und bietet elektrische Messungen und Protokolldekodierung auf Knopfdruck. Auf diese Weise können Ingenieure schnell die I3C-Konformität und Flexibilität überprüfen, um den Fehler zu beheben. Darüber hinaus kann dieser Ingenieur den Befehl und die Antwort von I3C decodieren, um die Kommunikation zu debuggen. PGY-I3C nutzt die digitalen Kanäle von MSO und bietet die Dekodierung von I3C-Datenleitungen.

Merkmale
Die Produktmerkmale sind wie folgt:
- I3C-Protokoll Analyse mit Oszilloskop-Live-Kanaldaten oder gespeicherten I3C-Signalen
- Leistungsstarke, hardwarebasierte Triggerfunktionen mit I3C-Echtzeitprotokoll aware
- Zeigt die dekodierten Daten im I3C-Frame-Format, SDR, DDR, TSL und TSP-Format an
- Verknüpft protokolldekodiertes Paket mit Wellenform in der Oszilloskopanzeige
- Fehlerstatusprüfung wie in der I3C-Spezifikation definiert
- Die Protokollansicht bietet Decodierung auf Bitebene jedes I3C-Pakets
- Die Detailansicht korreliert die Wellenform der physikalischen Schicht mit den I3C-Paketdaten
- Die Fähigkeit, langen Erfassungsspeicher zu verarbeiten, ermöglicht die Dekodierung von mehr Protokollaktivitäten
- Suchfunktionen zum Auffinden von Protokollereignissen
- Filterfunktionen zum Anzeigen von Informationen von Interesse
- Dokumentation durch Datenexport im CSV- und TXT-Dateiformat
- Bericht erzeugung
Die PGY-I3C-Software läuft in Tektronix-Oszilloskopen wie den Oszilloskopserien DPO/MSO5000, DPO7000 und DPO/DSA/MSO70000. PGY-I3C verwendet den hardwarebasierten Echtzeit-I3C-Protokoll-Aware-Trigger und die Protokollanalyse von langen Erfassungsaufzeichnungen bis zu 125 MB, um auf Knopfdruck hervorragende Ergebnisse der I3C-Protokollanalyse zu liefern.
Einfache I3C-Protokoll-Testeinrichtung und -Debugging:
Die auf Tektronix-Oszilloskopen installierte PGY-I3C-Software kann durch Klicken auf das PGY-I3C-Symbol im Desktop-Ordner des Oszilloskops gestartet werden. Jetzt hat der Benutzer gleichzeitige Anzeige und Steuerung des Oszilloskops sowie der PGY-I3C-Software. Der Benutzer kann I3C im Einzelerfassungsmodus, im Wiederholungsmodus und im No Acq-Modus analysieren. Im No Acq Mode analysiert die I3C-Software bereits erfasste I3C-Signale, die im Erfassungsspeicher des Oszilloskops vorhanden sind.
Leistungsstarker, hardwarebasierter Echtzeit-Trigger mit I3C-Protokoll:
Einfache, benutzerfreundliche I3C-Protokoll-fähige Triggerfunktionen ermöglichen es Ingenieuren, I3C-Signale bei bestimmten Ereignissen in der I3C-Schnittstelle zu erfassen.
Trigger können für verschiedene Befehle von SDR_Broadcast, SDR_Direct und SDR_message gesetzt werden. Die I3C-Software bietet die Flexibilität, die Kombination eines beliebigen Befehls aus drei beliebigen Frame-Typen auszuwählen. Diese Funktion kann bei den Oszilloskopserien DPO7000, DPO/MSO70000 verwendet werden.
Protokollansicht
Die PGY-I3C-Software bietet die Protokollansicht, in der die Protokollaktivität mit allen Frame-Inhalten aufgelistet wird. Der Benutzer kann einen beliebigen I3C-Frame auswählen und seine Decodierung auf Bitebene anzeigen, um Protokollprobleme zu beheben. Such- und Filterfunktionen ermöglichen es dem Benutzer, sich schnell auf ein bestimmtes Ereignis zu konzentrieren.
Protokollanalyse von I3C-Signalen:
Die Detailansicht in der I3C-Protokollsoftware ermöglicht es dem Benutzer, die Protokollaktivität mit der Wellenform der physikalischen Schicht zu korrelieren. Das Busdiagramm in der Detailansicht zeigt den Inhalt der Protokollpakete. Informationen auf decodierter Bitebene werden der Wellenform überlagert, um die Informationen auf Paketebene auf die Wellenform zu beziehen.
Dokumentation der Protokollanalyse
PGY-I3C I3C Protokoll-Trigger- und Dekodierungssoftware bietet Flexibilität beim Exportieren der Dekodierungsdaten im txt- und csv-Dateiformat. Die Funktion zur Berichterstellung ermöglicht es dem Benutzer, verschiedene Wellenformbilder einschließlich des Oszilloskop-Screenshots im PDF-Format zu erstellen. Berichtskopfzeile, Kommentare und Testattribute können dem Bericht hinzugefügt werden.
Unterstützte Oszilloskope
Die folgenden Tektronix-Oszilloskope werden unterstützt:
- DPO/MSO5000-Serie ; DPO7000-Serie; DPO/MSO/DSA 70000-Serie
Bestell informationen
Die Bestellinformationen lauten wie folgt:
- PGY-I3C (Lieferung enthält CD mit PGY-I3C-Protokolltrigger und Decodierungssoftware)
- Die Lizenz ist an Oszilloskop gesperrt