PGY-I3C-EX-PD I3C Protokoll Exerciser und Analysator Einzelheiten

Der I3C-Protokollanalysator (PGY-I3C-EX-PD) ist der Protokollanalysator mit mehreren Funktionen zum Erfassen und Debuggen der Kommunikation zwischen Host und zu prüfendem Design. Die serielle I3C-Busschnittstelle entwickelt sich als ausgewählte Schnittstelle für alle zukünftigen Sensorkonnektivität in Mobiltelefonen und Automobilindustrie. Dies könnte auch für kostengünstige, zuverlässige Schnittstelle für zukünftige eingebettete elektronische Anwendungen ausgewählt werden, um die neuen datenintensiven Anwendungen anzugehen.

PGY-I3C-EX-PD ist das führende Instrument, das es den Design- und Testingenieuren ermöglicht, die I3C-Designs auf ihre Spezifikationen zu testen, indem PGY-I3C-EX-ED als Master/Slave konfiguriert wird, I3C-Datenverkehr mit Fehlerinjektionsfähigkeit generiert und I3C dekodiert wird Protokolldekodierung von Paketen.

PGY-I3C-EX-PD I3C Protokoll Exerciser und Analysator Einzelheiten

Multi-Domain-Ansicht

Multidomain View bietet die vollständige Ansicht der I3C-Protokollaktivität in einer einzigen GUI. Der Benutzer kann den Analysator einfach so einrichten, dass er I3C/I2C-Datenverkehr mithilfe einer GUI oder eines Skripts generiert. Der Benutzer kann unterschiedliche Triggerbedingungen aus dem Setup-Menü einstellen, um die Protokollaktivität an einem bestimmten Ereignis aufzunehmen und den Übergang zwischen Master und Slave zu decodieren. Die decodierten Ergebnisse können im des Timing-Diagramms und des Protokolls auflistung Fenster mit Autokorrelation. Der Benutzer kann den Analysator einfach so einrichten, dass er I3C/I2C-Datenverkehr mithilfe einer GUI oder eines Skripts generiert. Diese umfassende Informationsansicht macht es zu den branchenweit besten und bietet eine benutzerfreundliche Lösung zum Debuggen der I3C-Protokollaktivität.

Übungser

PGY-I3C-EX-PD unterstützt die Erzeugung von I3C-Datenverkehr mit GUI und Skript. Benutzer kann eine einfache Verkehrserzeugung Verwendung der GUI generieren, um den zu testen DUT. Skriptbasierte GUI bietet Flexibilität, um den vollständigen erwarteten Verkehr in der realen Welt einschließlich der Fehlerinjektionen zu emulieren. In diesem Beispielskript kann der Benutzer wie folgt I3C-Verkehr generieren.

  • SET Dynamische Adresse mit der Hilfe von Sklavenstatik
  • SETMWL mit Daten Parität Fehler
  • GETMWL mit Kommando Parität Fehler
  • ENTHDR0 DDR Modus mit CRC-Fehler

Zeitdiagramm und Protokolllistenansicht

Die Timing-Ansicht bietet die Darstellung von SCL- und SDA-Signalen mit Busdiagramm. Die Overlaying von Protokoll bits auf der digitalen Timing-waveform hilft ein einfaches Debuggen von Protokoll-dekodierten Daten. Cursor- und Zoom-Funktionen machen es praktisch, das Protokoll im Timing-Diagramm für alle Timing-Fehler zu analysieren.

Protokollfenster Bietet die dekodierten Paketinformationen in jedem Zustand und alle Paketdetails. Der ausgewählte Frame im Protokolllistenfenster wird in der Timing-Ansicht automatisch korreliert, um die Timing-Informationen des Pakets anzuzeigen.

Leistungsfähige Triggerfähigkeit

PGY-I3C-EX-PD unterstützt automatische, einfache und erweiterte Triggerfunktionen. Analyzer kann auf jedes der Protokollpakete wie Broadcast, Directed oder Private Message triggern. Erweiterter auslösen bietet die Flexibilität zur Überwachung mehrerer Triggerbedingungen und kann mehrere Staat-Trigger- Maschine einstellen. Benutzer kann einen Timer initiieren und auf Set-Timer-Werte auslöst.

Analyzer kann auf jedes der Protokollpakete wie Broadcast, Directed oder Private Message triggern.

Trainingsgerät:
Protokollschicht
5 Sklaven ODER
I3C/I2C-Traffic-Generierung Benutzerdefinierte I3C/I2CTraffic-Generierung
Simulieren Sie den realen Netzwerkverkehr
SCL-Frequenz 100KHz-12.5 MHz
Spannungstreiberpegel 1V-3,3V in Schritten von 50mV
IBI Ja, unterstützt
(Getestet werden)
mit anderem DUT)
HotJoin Ja, unterstützt (zu testen mit anderen DUT)
CCC-Unterstützung Alle CCC werden unterstützt außer SETXTIME,
ENTTM, ENTAS*
SCL-Pflicht
Zyklusvariation
Benutzerdefiniert
SCL- und SDA-Verzögerung Benutzerdefiniert
Verzögerung zwischen zwei Nachrichten

als benutzerdefiniert angegeben.

einstweilige Verfügung Fehlerarten S0 bis S5 angegeben
im I3C
Spezifikationen
CRC-Fehler im DDR-Datenverkehr
Fehler in der Präambel
im DDR-Verkehr
ACK/NACK-Fehler (Slave)
Meister-Abbruch
Nicht-Standard-Rahmen
Nicht standardmäßiger Start, Stopp und
HDR-Ausstiegsmuster
Skripte speichern und laden
Protokollanalyse
Unterstützt I3C- und I2C-Protokolldecodierung
Protokollansichten Zeitdiagrammansicht
Protokolllistenansicht
Ansicht der Zustandsmaschine
Busplan nach
Protokollpakete anzeigen
mit Timing
Diagrammplot
Protocol Trigger Auto (Trigger bei jedem Paket)
Einfach (Auslöser
auf jedem benutzerdefinierten
I3C- oder I2C-Paket)
Erweitert (Multistate- und Multilevel-Trigger
mit Timer-Fähigkeit)
Aufnahmedauer Kontinuierliches Streaming von Protokolldaten an
Host-HDD/SSD
Aufnahmedauer Protokollfehlerbericht
Fehlerarten S0 bis S5 angegeben
im I3C
Spezifikationen CRC-Fehler im DDR-Datenverkehr
Präambelfehler im DDR-Verkehr
ACK/NACK-Fehler (Slave)
Meister-Abbruch
Nicht-Standard-Rahmen
Nicht standardmäßiger Start, Stopp und HDR
Exit-Muster
Host-Konnektivität USB3.0/2.0-Schnittstelle

Bestell informationen
PGY-I3C-EX-PD I3C-Protokoll-Trainer und -Analysator

(Lieferung beinhaltet Hardware, Software-CD, einen Satz Sonde, USB3.0 und Ethernet-Kabel, Netzteile)
Garantie:
Für Hard- und Software gilt eine Garantie von einem Jahr.
Sonden haben eine dreimonatige Garantie für Herstellungsfehler

Leistungen

PGY-I3C-EX-PD-Einheit
USB3.0-Kabel
PGY-I3C-EX-PD-Software auf CD
12V DC-Adapter
Fliegendes Sondenkabel mit Buchse zum Anschluss an DUT

Request A Quote Request A Demo