PGY-eSPI Elektrische Validierungs- und Protokolldecodiesoftware

eSPI Elektrische Validierungs- und Protokoll-Dekodieren software bietet elektrische Messungen Compliance-testen und Protokoll decodieren, wie in der eSPI -Spezifikation angegeben. Die PGY-eSPI-Software zur elektrischen Validierung und Protokolldekodierung läuft im Tektronix-Oszilloskop und bietet elektrische Messungen und Protokolldekodierung auf Knopfdruck. Auf diese Weise können Ingenieure schnell die eSPI-Konformität und Flexibilität überprüfen, um den Fehler zu beheben. Darüber hinaus kann dieser Ingenieur den Befehl und die Antwort von eSPI debuggen und die Kommunikation dekodieren. PGY-eSPI nutzt die digitalen Kanäle von MSO und bietet die Dekodierung von eSPI-Datenleitungen.

Merkmale
Die PGY-eSPI-Software unterstützt die folgenden Funktionen:
- Elektrische Messungen und Protokolldecodierung für Single-Mode-, Dual-Mode- und Quad-Mode-Analyse mit analogen Kanälen
- Protokolldecodierung im Single-, Dual- und Quad-Modus mit digitalen Kanälen
- Anpassbare Referenz- und Hystereseauswahl für alle Signale
- Anpassbare Grenzwerteinstellung für die Gut/Schlecht-Validierung für alle Messungen
- Anpassbare Grenzen basierend auf verschiedenen Datenraten des Betriebs
- Möglichkeit, die eSPI-Protokolldaten und elektrischen Daten im CSV- und TXT-Format zu speichern
- Bericht erzeugung
- Offline-Analyse von .wfm- und .csv- (digitalen) Dateien
Konfigurationsbereich
Das Bedienfeld Konfigurieren dient zur Auswahl der Signalquelle und des anfänglichen Betriebsmodus.
Live-Analog- oder Digitalkanäle des Oszilloskops können zum Erfassen und Analysieren des Signals verwendet werden. Die Software dekodiert die Wellenform und zeigt sowohl die Protokolldaten als auch die elektrischen Messwerte bei analogen Signalen und Protokolldaten bei digitalen Signalen an.
Damit die Software das Signal entsprechend dekodieren kann, muss die Ausgangsbetriebsart des Busses (Single/Dual/Quad) gewählt werden. Dies ist nur für den Beginn der Analyse. Basierend auf den während der Dekodierung erhaltenen Registerwerten aktualisiert die Software den Betriebsmodus automatisch und dekodiert die eSPI-Operationen.
Um eSPI-Signale zu charakterisieren und zu validieren, bietet die PGY-eSPI-Software ein grafisches Messreferenzpegel-Setup zum Einstellen des Messreferenzpegels von eSPI-Signalen.
Unterstützte elektrische eSPI-Messungen
Die PGY-QSPI-Software bietet eine umfangreiche Liste elektrischer Messungen (DTR wird nicht unterstützt):
- Taktfrequenz
- Uhr Höchste Zeit
- Uhr niedrige Zeit
- Chipauswahl-Setup-Zeit
- Haltezeit für Chipauswahl
- Chip Select Deassert Time
- Daten in Setup-Zeit
- Daten in Haltezeit
- Gültige Zeit der Ausgabedaten
- Haltezeit der Ausgabedaten
- Zeit für die Deaktivierung der Ausgabe nach der Deaktivierung der Chipauswahl
- Ausgabedeaktivierungszeit während des Turnarounds
- Chip Select Assert to Data1 oder Alert Tristated
- Chip Select Deassert to Data1 oder Alert Assert
- eSPI Reset Deassert auf erste Transaktion zurücksetzen
- Anfängliche Busfrequenz beim Zurücksetzen Deassert
Detail View
Sobald der elektrische Fehler oder Protokollprobleme auftreten, müssen bestimmte Protokollpakete lokalisiert werden, um die Designprobleme zu beheben. Sobald der elektrische Fehler oder Protokollprobleme aufgetreten sind, Wann werden bestimmte Protokollpakete gefunden, um die Designprobleme zu beheben. Der Plot enthält verschiedene Funktionen wie Zoom, Pan und Cursor. Durch die Verknüpfung eines bestimmten Protokollpakets mit einer elektrischen Wellenform können Ingenieure die Ursache der Probleme schnell lokalisieren.
Unterstützte Oszilloskope
Die folgenden Tektronix-Oszilloskope werden unterstützt:
- DPO/MSO5000-Serie
- DPO7000-Serie
- DPO/MSO/DSA 70000-Serie
Bestell informationen
Die Bestellinformationen lauten wie folgt:
- PGY-QSPI (Lieferung beinhaltet CD mit PGY-QSPI Software zur elektrischen Validierung und Protokolldecodierung) Die Lizenz ist an das Oszilloskop gebunden.