EMMC (4.41, 4.51 und 5.0) und SD (UHS-i) elektrische Validierungs- und Protokoll-Decodes-Software

Die eMMC- und SD-Software zur elektrischen Validierung und Protokolldecodierung bietet Konformitätsprüfungen für elektrische Messungen und Protokolldecodierung gemäß eMMC- und SD-Spezifikation. PGY-eMMC und SD Software zur elektrischen Validierung und Protokolldecodierung läuft im Tektronix-Oszilloskop und bietet elektrische Messungen und Protokolldecodierung auf Knopfdruck. Auf diese Weise können Ingenieure schnell die eMMC- und SD-Konformität überprüfen und den Fehler flexibel beheben. Darüber hinaus kann der Ingenieur den Befehl und die Antwort von eMMC decodieren und die Kommunikation von SD debuggen. PGY-eMMC und SD nutzen die digitalen Kanäle von MSO und ermöglichen die Dekodierung von eMMC- und SD-Datenleitungen.

Die innovative aktive Sonde hat eine minimale elektrische Belastung des Prüflings (DUT) und ermöglicht die Protokolldatenerfassung, ohne die Leistung des DUT zu beeinträchtigen. In einer branchenweit ersten Funktion ermöglicht der PGY-SSM-Protokollanalysator das kontinuierliche Streaming von Protokolldaten vom PGY-SSM-Protokollanalysator zum Hostsystem (mit Hilfe der USB3.0- oder GbE-Schnittstelle), auf dem die Benutzeroberfläche ausgeführt wird. Umfassende Dekodierung von Protokolldaten, Befehlseinheiten und Echtzeit-Fehleranalyse ermöglichen eine effektive Überprüfung der Kommunikation von SD/SDIO/eMMC-Host und -Gerät.
Der PGY-SSM Protocol Analyzer ermöglicht Design- und Verifikationsingenieuren das Testen und Debuggen von SD, SDIO und eMMC durch Triggern auf Befehls-, Antwort-, Daten- oder CRC-Fehler. Es bietet auch eine sofortige Dekodierung von Befehls-, Antwort-, CID-, CSD- und Ext-CSD-Registern. Es bietet auch eine sofortige Dekodierung von Befehls-, Antwort-, CID-, CSD- und Ext-CSD-Registern.
Merkmale
Die Produktmerkmale sind wie folgt:
- Kontinuierliche Überwachung von Protokolldaten über einen langen Zeitraum, um schwer fassbare Ereignisse zu erfassen (mehr als 30 GB Datenerfassung) .
- Analyse der erfassten Daten nach Standards auf Protokollintegrität, Anzahl von Datenbursts, CMD-CRC-Fehler, Antwort-CRC-Fehler, Daten-CRC-Fehler, Timing-Werte und reservierte Befehle.
- Die hardwarebasierte protokollsensitive Triggerfunktion in Echtzeit ermöglicht die Erfassung bestimmter Ereignisse. Auslösemöglichkeit bei Mustern, Befehlen oder Fehlerereignissen.
- Der Benutzer kann die Anomalien identifizieren, indem er Befehls-und Antwortargumente dekodiert .
- Die Analysefunktion bietet eine Analyse der erfassten Protokolldaten durch Aufzeichnen von Befehl, Antwort, Daten und Betriebshäufigkeit über die erfasste Zeit.
- Die Analysefunktion bietet auch die Dekodierung von Geräteregistern für eine einfache Analyse.
- Mit Filtern können Sie bestimmte Pakete in dekodierten Protokollpaketen anzeigen.
- Suchfunktion für bestimmte Ereignisse in der Protokollaktivität.
- Einfach zu bedienende Benutzeroberflächen sparen Zeit bei der Lernkurve.
- Verarbeitet Langzeiterfassungen und zeigt die dekodierten Daten an, ohne umfangreiche Ressourcen im Host-Computer zu beanspruchen.
- Das Einfügen von Markern [using Trigger-In] in die Protokollaktivität hilft bei der Korrelation des digitalen Eingangssignals mit der Protokollaktivität.
- Triggerausgangssignal für ein bestimmtes Protokollereignis ermöglicht das Triggern anderer Instrumente wie z. B. Oszilloskope.
- Schnittstelle zum Host-System [running UI] über USB3.0- oder Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
- Flexibilität beim Aktualisieren der Hardware-Firmware über die GbE-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Aktualisierung der Firmware vor Ort
- Export von dekodierten Datenpaketen in eine txt-Datei zur weiteren Analyse
Spezifikationen
Unterstützte Schnittstellen | SD3.0 (UHS-I), SDIO4.0 und eMMC 4.41/4.51/5.0/5.1 Spezifikationen |
Protokoll Dekodieren | Befehl, Antwort, CRC, Daten, Bootdaten, Argumente, Geräteregister |
Datendecodierung | 1 Bit, 4 Bit, 8 Bit SDR oder 4,8 Bit DDR |
Protokolltest | Protokollintegrität, CRC-Fehler, Timing-Werte, Daten-CRC-Fehler, reservierte Befehle |
Betriebsspannungspegel | 1,8V, 3,3V |
Speicherfähigkeit | Kontinuierliches Streaming von Protokollaktivitäten bis zu 30 GB oder 4 bis 5 Stunden Aufnahmedauer |
Aufnahmemodus | Manueller Start/Stopp, zeitspezifisch |
Aufnahmedauer Zeit | 1 Sek. bis 5 Stunden |
Trigger ein | Befehl, Antwort, CRC-Fehler, Sequenzieller Trigger |
Trigger-Aktionen | Daten erfassen und/oder Signal auslösen |
Signaleingang | Digitaler Signaleingang zum Markieren der Aktivitäten in Protokollaktivität |
Hostsystemschnittstelle | USB3.0- oder GbE-Schnittstelle |
Mindestanforderungen an die Hostmaschine | Microsoft Windows® 8, Windows 7, 16 GB RAM; Speicher mit mindestens 50 GB Festplattenspeicher für die Speicherung der erfassten Daten. Display mit Auflösung von mindestens 1024×768 |
Aufstellen
Der PGY_SSM Protocol Analyzer arbeitet nach dem Prinzip der Fat-Pipe-Analyse, bei der die Sonden des Analysators an den Schnittstellenbus zwischen Host und Gerät[memory] des Prüflings angeschlossen sind.. Es erfasst alle Transaktionen, die zwischen dem Host/Gerät stattfinden und führt eine Echtzeitanalyse auf Fehler + eine detaillierte Analyse der erfassten Daten durch, die über die auf einem Hostsystem ausgeführte Benutzeroberfläche zur Verfügung gestellt werden. Die erfassten Daten werden auf der Festplatte des Systems gespeichert, auf dem die Benutzeroberfläche ausgeführt wird, was eine lange Erfassung ermöglicht [expect to have enough free space in the hard disk]. PGY-SSM Protoocol Analyzer interfaces to host using USB3.0 wpcodeself and GbE. [Super Speed] Die PGY-SSM-Analysator- und UI-Software wird auf dem Hostcomputer ausgeführt. Der PGY-SSM-Protokollanalysator kann auch Boot-Daten für eMMC erfassen.
Sondierung
Der PGY-SSM Protocol An1lyzer verfügt über eine aktive Sonde, die eine sehr flexible Sondierung mit minimaler elektrischer Belastung des DUT ermöglicht. Dies wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen beim Testen von eMMC/SD/SDIO-Signalen zu bewältigen. Probe unterstützt 200 MHz DDR-Bandbreite, sodass eMMC/SD/SDIO-Signale fehlerfrei erfasst werden können. Probes verfügt über ein fliegendes Tastkopf-Kabelset mit Berg-Post-Anschluss und lötbare Tastspitzen machen den Anschluss an das DUT sehr bequem.
Umfassende Protokollanalyse .
Die PGY-SSM-Software bietet die besten Protokollanalyse der Branche Funktionen. Eine einfach zu verwendende Schnittstelle reduziert die Komplexität und Zeit für Protokoll-Debug. Zeitgestempelte Ansicht der Decodierliste bietet eine vollständige Ansicht der Protokollaktivitäten zwischen Host und Gerät. Durch Klicken auf Auswahlaufforderungen, kann der Benutzer das Dekodieren von Argumenten, CSD, CID-Registern, Datenaktivitäten und mehr erhalten [detailed view]
Protokolldatenerfassung und Trigger
PGY-SSM-Protokollanalysator verfügt über leistungsstarke Protokoll-Bewusst -Trigger-fähigkeiten Ermöglicht die Ereignisse des gefangennahme-Protokolls an bestimmten Ereignissen. PGY-SSM unterstützt einfache und erweiterte Trigger fähigkeiten. PGY-SSM kann spezifische Befehl, Antwort, CRC-Fehlerbedingung auslösen. Erweiterte Trigger-Funktionen ermöglicht eine sequentielle Triggerbedingung, gefangennahme Protokolldaten nach einer Nach von Ereignissen . Im Auto-Modus werden Daten beim Drücken der RUN-Taste erfasst.
Protokolldaten-erobern Dauer Wird durch den manuellen Anschlag gesteuert oder Einstellung sterben erobern Dauer. Manuelle Stopp bietet Flexibilität der Set-Protokoll daten erobern durch visuelle Aktivitäten in DUT. In der Zeit Dauer Benutzer setzen Sie die Daten erfassen Datenerfassung in Sekunden auf 3 bis 4 Stunden. Während des gefangennahmemodus werden Protokolldaten kontinuierlich auf das Host-System-Festplattenlaufwerk auf Speicher gestreamt.
analytik
A) Analysefunktionen bieten schnell Einblicke in die Protokollaktivität, ohne die gesamte Protokollaktivität durchzugehen. Als reichliche Handlung ist unten gezeigt:
Die Analytics-Ansicht ist eine Vogelperspektive der Protokollaktivität für die erfassten Langzeitdaten. Es reduziert die Analysezeit durch Anzeigen des Plotbefehls; Antwort, Daten und Häufigkeit des Betriebs der erfassten Daten. Der Benutzer kann im Diagramm nach einem bestimmten Befehl oder einer bestimmten Antwort suchen.
B) Karten-/Geräteinformationen ermöglichen die Dekodierung des Registerarguments des Geräts. Nun muss der Benutzer nicht mehr jeden Registerwert mehr decodieren.
Bestell informationen
Die Bestellinformationen lauten wie folgt:
- PGY-SSM SD-, SDIO- und eMMC-Protokollanalysator
(Lieferung beinhaltet Hardware, Software-CD, einen Satz Sonde, USB3.0 und Ethernet-Kabel, Netzteile) - Optionen:
PGY-SSM –S/W Offline-SD, SDIO, eMMC-Protokollanalysesoftware
(Lieferung beinhaltet Software-CD mit USB-Schlüssel für die Lizenz) - Garantie:
Für Hard- und Software gilt eine Garantie von einem Jahr.
Sonden haben eine dreimonatige Garantie für Herstellungsfehler